Diese Episode untersucht die einzigartigen Eigenschaften chronischer Suizidgedanken, die oft Jahre anhalten, sowie deren psychologische Ambivalenz. Diskutiert werden innovative Ansätze wie Motivierende Gesprächsführung (MI) und Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) sowie praktische Strategien für Therapeut*innen, um mit der Komplexität dieser Fälle umzugehen. Methodologische Herausforderungen und ethische Überlegungen werden ebenfalls beleuchtet. Wir befassen uns mit dem Artikel Chronische Suizidgedanken: Ein Behandlungsvorschlag von Tobias Teismann und Cristoph Koban (Verhaltenstherapie 2022;32:222–229)
Chapters (3)
About the podcast
Fortbildungen für Psychotherapeuten - wir reden darüber! Jeden Donnerstag eine neue Folge mit News aus der Forschung und Psychotherapie.